top of page

kompression

für gesunde und leichte beine!

Schwere Beine, Schwellungen, Krampfadern: etwa jeder vierte in Deutschland hat Probleme mit den Venen. Medizinische Kompressionsstrümpfe, die vom Arzt verordnet werden, sind eine ideale Therapiemaßnahme. Wir bieten eine große Auswahl an Kompressionsstrümpfen zur Hilfe bei Gefäßschäden, Durchblutungsstörungen, Lip- und Lymphödemen. Kompetente Beratung mit der perfekt passenden Versorgung sind für uns selbstverständlich.  

kompressionsstrümpfe

Unsere Qualitätsprodukte sind komfortabel, atmungsaktiv und optisch kaum von Feinstrümpfen zu unterscheiden. Das ist Kompression, die man spürt, aber nicht sieht. Durch unsere große Produktauswahl mit zahlreichen Längen und Größen, attraktiven Farben und modischen Designs haben Sie die Möglichkeit jedem Trend zu folgen.​

​Die Haltbarkeit von medizinischen Kompressionsstrümpfen beträgt bei regelmäßiger Nutzung in der Regel sechs Monate.

kompresssionstherapie bei brockers

Brockers Website-316.jpg

Individuell angepasste Kompressionsstrümpfe und Kompressionsstrumpfhosen

Eine große Auswahl an Pflege-produkten für die Beine sowie An- und Ausziehhilfen.

Regelmäßige LRR-Messungen
(Licht-Reflexions-Rheographie).

Unseren Hausbesuchsservice, sowohl für Rundstrick- als auch Flachstrickversorgungen.

Model Varilymph KompHose 2.tif

Die Apparative Intermittierende Kompressionstherapie.

Persönliche Beratung.
Jetzt Termin vereinbaren unter:
Tel: 0 21 59 - 69 74 90

unterschiede bei der versorgung

Die Kompressionsklassen:

Klasse 1: leichter Druck

Klasse 2: mittlerer Druck

Klasse 3: kräftiger Druck

Klasse 4: sehr starker Druck

Die Länge:

Wadenstrumpf (AD)

Strumpfhose(AT)

Oberschenkelstrumpf (AG)

Verschiedene Haftbänder für Oberschenkelstrümpfe:

Mit Fußspitze oder ohne

Rundstrick oder Flachstrick?
Rundstrick für die Venen

Flachstrick bei Ödemen, vor allem in der Therapie von 
Lipödemen und Lymphödemen

Kompression2.jpg
Kompression3.jpg
300dpi_mediven_elegance_Strumpfhose.jpg
300dpi_mediven_elegance_topbands.jpg

was sind lip- und lymphödeme?

Lipödem

 

Ein Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung - es ist eine chronische Krankheit​. Sie tritt vor allem an Ober- und Unterschenkeln sowie im Hüftbereich auf. Man spricht auch vom Reiter-hosensyndrom. Manchmal sind auch die Arme betroffen. Ein Lipödem ist nicht heilbar, aber die Symptome sind durch konsequente Therapie behandel- und reduzierbar. Je nach Stadium des Lipödems werden entweder rund- oder flach-gestrickte Kompressionsstrümpfe empfohlen.

Lymphödem

 

Auch das Lymphödem ist eine chronische Krankheit und kommt vor allem an Armen oder Beinen vor. Durch das geschädigte Lymph- gefäßsystem staut sich die Lymphflüssigkeit in den Gliedmaßen, so dass diese anschwellen. Die Schwellung ist chronisch, doch mit der richtigen, dauerhaften Behandlung können sehr gute Therapieerfolge erzielt werden. Die wirksamste Methode zur Behandlung von Lymphödemen ist die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Sie besteht aus zwei Phasen: der Entstauungs- und der Erhaltungsphase. 

kpe - komplexe physikalische entstauungstherapie

Phase l: Die Entstauungsphase

Durch tägliche manuelle Lymphdrainage und lymphologische Kompressionsverbände  (durchgeführt von einem Lymphtherapeuten) werden die betroffenen Gliedmaße zunächst entstaut, d.h. die Flüssigkeit wird aus dem Gewebe "abtransportiert" und die Gliedmaße werden in ihrem Umfang reduziert. 

Diese Phase dauert in der Regel mehrere Wochen. Wird keine weitere Verringerung des Umfanges an den betroffenen Körperregionen erreicht, beginnt die Erhaltungsphase.

aik - apparative intermittierende kompressionstherapie 

Systeme zur Apparativen Intermittierenden Kompression (AIK) sind in der modernen medizinischen Versorgung von Lymphödemen und Lipödemen zur Optimierung der Entstauungstherapie Standard geworden. Ein leistungsstarker Kompressor mit einer intelligenten Steuerung sorgt für einen effektiven und gleichzeitig schonenden Abtransport von Flüssigkeit. Der Druck und die Therapiedauer wird individuell auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt.   Für die AIK gibt es unterschiedliche Manschetten: einzelne Beinmanschetten, Kompressionshosen, Arm-Schultermanschetten, Kompressionsjacken u.a. Sie möchten die apparative intermittierende Kompressionstherapie ausprobieren? Kein Problem - wir verfügen über verschiedene Geräte und Manschetten. Vereinbaren Sie einen Testtermin - unsere Spezialistinnen für Lip- und Lymphödeme erklären Ihnen die Funktionsweise der AIK und stellen das Gerät auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Wenn Sie die AIK dann zukünftig zuhause durchführen möchten, unterstützen wir Sie beim Beantragungsverfahren bei Ihrer Krankenkasse.

bottom of page